KünstlerInnen / Galerie

Gasteiger Jakob

Salzburg *1953

Jakob Gasteiger gilt als Vertreter der Analytischen Malerei. Er befragt in seinen Arbeiten Parameter der Malerei und thematisiert, erweitert und durchbricht die Grenzen von Graphik, Malerei und Skulptur.

Der Künstler wurde im Jahr 1953 in Salzburg geboren und besuchte dort auch die Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Sein  künstlerisches Werk ist mit einer Vielzahl an Auszeichnungen geehrt, zum Beispiel mit demWürdigungspreis der Bildende Kunst, dem großen Ehrenzeichen für Verdienste oder als Preisträger des Österreichischen Graphikwettbewerbs. 

Die umfangreichste und zugleich bekannteste Werkgruppe des Künstlers bilden seine meist monochromen Bilder mit reliefartigen Strukturen, die sich durch das Verwenden einer Kammspachtel beim Auftragen der Farbe auf dem Bilduntergrund abbilden. Die Farbe wird innerhalb dieses Arbeitsprozesses von Gasteiger nicht als Inhalts- oder Bedeutungsträger eingesetzt, sondern als Material per se. Das Farbmaterial dient dem Künstler zur Untersuchung von Fragen nach Farbmaterialien und den Grenzen zwischen Nichtfarbe zu Farbe, von Material, Farbe und Buntheit. Die Kammspachtel ist Gasteigers Werkzeug. Sie ersetzt den Pinsel und ermöglicht ohne persönliche Handschrift im Sinne eines mechanischen Prozesses zu arbeiten.

Der Künstler lebt und arbeitet in Wien und im Weinviertel.