KünstlerInnen / Galerie
Cragg Tony
Liverpool *1949
Tony Cragg ist ein britischer Bildhauer, der für den Gebrauch unkonventioneller Materialien bekannt ist.
Neben Holz, Stein und Edelstahl verwendet er auch Kunststoff, Glasfaser sowie Kevlar. Craggs Skulpturen zeichnen sich durch ihre wellige, figurative Struktur aus. Sie entfalten eine Art pausierende, mitten in der Bewegung innehaltende Dynamik, was in wirbelnden Abstraktionen resultiert.
Geboren am 9. April 1949 unter dem Namen Anthony Douglas Cragg in Liverpool, zog Cragg in den 1970er Jahren ins Wuppertal, wo er weiterhin lebt und arbeitet. Der Künstler lehrte bis zum Jahr 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er das Amt des Rektors in den Jahren 2009 bis 2013 innehatte.
Bereits im Jahr 1988 wurde er mit dem renommierten Turner Prize ausgezeichnet, ein nach dem britischen Maler William Turner benannter Kunstpreis für Künstler, die jünger als 50 Jahre sind. Den britischen Verdienstorden Commander of the Most Excellent Order of the British Empire erhielt er im Jahr 2002.